
RE-3D - Filamentrecycling
Recycle old prints to create new Ideas
Konzept und Motivation
Waurm haben wir und entschieden Filament für 3D-Drucke zu recyclen und was ist unser Ziel?

Kunststoffverbrauch
Der Kunststoffverbrauch auf der ganzen Welt beträgt etwa 391 Millionen Tonnen pro Jahr, davon rund 1,1 Millionen Tonnen allein in Österreich.
Um wenigstens einen kleinen Teil wiederverwerten zu können, beschäftigt sich unser Team mit dem Recycling von 3D-Drucker-Plastik an unserer Schule.
Somit gelangen fehlgeschlagene Kunststoffteile gar nicht erst in den Mülleimer.

Unser System
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird ein Prototyp bestehend aus zwei individuellen Maschinen entwickelt, die einerseits für das Schreddern, also das Verkleinern der Teile, und andererseits für die Herstellung neuen Filaments verantwortlich sind.
Dabei legen wir besonderen Wert auf die einfache und vor allem sichere Bedienung der Anlage.

Besonderheiten
Nicht nur legen wir sehr viel Wert darauf, dass unsere Konstruktion nachhaltig gebaut wird, auch wollen wir unserer Schule einen großen Mehrwert im Sinne der Aufmerksamkeit auf das Thema bieten. Seit Februar 2024 sammeln wir durch eine aufgestellte Kiste fehlgeschlagene Drucke und bieten in diesem Thema auch gerne weitere Informationen an.

Das Team
Wir sind vier motivierte, angehende Ingenieure/-innen der HTL Rennweg, die sich zusammengetan haben, um dieses Projekt erfolgreich umzusetzen. Unser Ziel ist es, das Projekt mit vollem Einsatz und Engagement zu realisieren.

Unsere Sponsoren
Unser äußerst aufwendiges Projekt wird durch viele großartige und großzügige Sponsoren ermöglicht, die uns Material, Geld, Komponenten und Wissen bereitstellen.
Sie sind der Grund, warum dieses Projekt überhaupt auf die Beine gestellt werden kann.
Auch Sie können uns gerne unterstützen und ein Teil unseres Weges werden!

Kontakt
Das Projekt ist nicht nur ausführlich auf unserer Webseite vertreten, sondern auch auf unserem Instagram-Account, wo regelmäßig Updates gepostet werden. Alle Mitglieder des Diplomarbeitsteams stehen für etwaige Fragen zur Verfügung.